Magazin

Herzlich willkommen im WPI-Magazin!

In diesem Magazin erwarten Sie spannende Einblicke und praxisorientierte Informationen, die Ihnen dabei helfen, die Herausforderungen des Bildungsmarktes zu meistern und neue Chancen zu ergreifen. Freuen Sie sich auf inspirierende Fachartikel, aufschlussreiche Experteninterviews und die neuesten IT- und Marketing-Trends!

Hier finden Sie einen Überblick über unsere bisherigen Themen:

Digitale Skills 2025: Diese Fähigkeiten werden in Unternehmen unerlässlich

Digitale Transformation stellt Unternehmen täglich vor neue Herausforderungen. Was gestern noch als "nice-to-have" galt, avanciert heute zu "must-have"-Kompetenzen für Mitarbeitende und Führungskräfte gleichermaßen. Unternehmen stehen gegenwärtig und zukünftig vor der Herausforderung, nicht nur technologisch auf dem neuesten Stand zu sein, sondern auch über ein Team zu verfügen, das die digitalen Werkzeuge und Konzepte effektiv nutzen kann. Dieser Artikel beleuchtet die unerlässlichen digitalen Skills, die Unternehmen und Bildungsinstitutionen benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, Innovationen voranzutreiben und die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Weiterlesen...

KI im Bildungssektor 2025: Der praktische Leitfaden

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst auf der strategischen Agenda. Für Bildungseinrichtungen zählt nicht das Ob, sondern das Wie einer sinnvollen, ethischen und effektiven Integration. Der Einsatz von Technologie allein genügt nicht – entscheidend sind eine klare Vision und ein durchdachter, praxisnaher Plan. Dieser Beitrag beleuchtet konkrete Chancen, benennt Fallstricke und gibt Ihnen praxisnahe Handlungsempfehlungen an die Hand, um die KI-Transformation erfolgreich zu gestalten. Weiterlesen...

Der rasante Wandel des Bildungsmarktes

Die Bildungsbranche steht an einem Wendepunkt. In den letzten Jahren haben digitale Technologien, veränderte Lerngewohnheiten und neue Anforderungen des Arbeitsmarktes dazu geführt, dass traditionelle Weiterbildungsmodelle zunehmend unter Druck geraten. Besonders die Coronapandemie hat diesen Wandel beschleunigt: Während Lehrveranstaltungen zuvor fast ausschließlich in Präsenz stattfanden, dominiert heute das digitale Lernen. Onlinelehrinhalte wurden massiv ausgebaut, und Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen müssen sich kontinuierlich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Weiterlesen...