Web Engineers sind die vielseitig begabten Problemlöser:innen der Web-Entwicklungswelt. Ihre vielfältigen Fähigkeiten umfassen den gesamten Lebenszyklus der Webentwicklung, von der Gestaltung benutzerorientierter Oberflächen über die Entwicklung von Backend-Funktionen bis hin zum Management von Webprojekten. Sie schließen die Lücke zwischen spezialisierten Entwickler:innen und Designer:innen und bieten einen ganzheitlichen Ansatz für die Webentwicklung.
Geschichte des Berufes
Traditionell gibt es in der Webentwicklung getrennte Rollen für Frontend-Entwickler:innen, Backend-Entwickler:innen und Designer:innen. Die zunehmende Komplexität von Webprojekten und der Bedarf an agileren Entwicklungsprozessen haben jedoch zur Entstehung des Berufs der/des Web Engineers geführt. Diese Fachkräfte bieten eine kostengünstige und effiziente Lösung für kleinere Unternehmen oder Projekte, die kein großes Team von Spezialist:innen erfordern.
Bedeutung für den heutigen Arbeitsmarkt
Web Engineers sind sehr gefragt, weil sie Folgendes können
Benutzerfreundliche Oberflächen entwerfen: Sie setzen Frontend-Technologien wie HTML5, CSS3, Bootstrap und Sass/SCSS ein, um optisch ansprechende, reaktionsschnelle und benutzerfreundliche Weboberflächen zu erstellen.
Dynamische Funktionalitäten entwickeln: Sie nutzen Backend-Technologien wie JavaScript-Frameworks und serverseitiges Scripting (z. B. PHP mit Laravel), um interaktive Funktionen zu entwickeln und ein nahtloses Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Die Leistung der Website analysieren: Sie nutzen Webanalysetools wie Google Analytics und Google Tag Manager, um das Nutzerverhalten zu verfolgen, die Wirksamkeit von Kampagnen zu messen und die Leistung der Website zu optimieren.
Server verwalten und betreuen: Sie verfügen über grundlegende Unix/Linux-Administrationskenntnisse, um Webserver zu verwalten und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Projektmanagement-Methoden anwenden: Sie kennen sich mit Projektmanagement-Methoden wie OKR und Scrum aus und können so Webprojekte effizient planen, durchführen und abschließen.
Zu Online-Marketing-Projekten beitragen: Sie verfügen über ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien des Online-Marketings und können so zu SEO-, Content-Marketing- und Social-Media-Initiativen beitragen.
Wo arbeiten Web Engineers?
Web Engineers (Allrounder:innen) können in verschiedenen Bereichen eine Beschäftigung finden:
Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) verlassen sich auf Web Engineers, um ihre gesamte Webpräsenz zu verwalten, von Design und Entwicklung bis hin zu Analysen und wichtigen Marketingmaßnahmen.
Start-ups und Tech-Unternehmen mit begrenzten Ressourcen können von den umfassenden Fähigkeiten einer/eines Web Engineers profitieren, die/der verschiedene Entwicklungsaufgaben übernehmen kann.
Agenturen für Webdesign und -entwicklung stellen Web Engineers für Kundenprojekte ein und bieten so ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, ohne ein eigenes Team für jede Spezialisierung zu benötigen.
Selbstständige Tätigkeit: Web Engineers können auch als selbstständige Unternehmer:innen arbeiten und ihre Dienste verschiedenen Kund:innen auf Projektbasis anbieten.
Wie hoch ist die Nachfrage nach Web Engineers auf dem Stellenmarkt?
Die Zukunft der Webentwicklung ist eng mit Web Engineers verbunden. Unternehmen, die ihre digitale Präsenz stärken möchten, sind auf die Expertise dieser Allrounder:innen angewiesen. Die Nachfrage nach Web Engineers wird daher auch in Zukunft hoch bleiben. Diese Entwicklung wird durch mehrere Faktoren begünstigt, darunter:
Die steigende Nachfrage nach Webanwendungen: Der anhaltende Trend zu webbasierten Lösungen für Geschäftsprozesse und Online-Dienste erhöht den Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die diese entwickeln und warten.
Der Bedarf an kosteneffizienten Lösungen: Kleinere Unternehmen und Start-ups haben oft nur ein begrenztes Budget und benötigen eine:n einzige:n Entwickler:in, der verschiedene Aufgaben übernehmen kann, was Web Engineers (Allrounder:innen) zu einer kostengünstigen Option macht.
Die wachsende Bedeutung von Agilität und Flexibilität: Agile Entwicklungsmethoden erfordern anpassungsfähige Fachkräfte, die schnell zwischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten wechseln können. Web Engineers passen perfekt in dieses Profil.
Obwohl die Nachfrage nach Web Engineers hoch ist, kann der Arbeitsmarkt auch hart umkämpft sein. Das bedeutet, dass Sie Ihre Fähigkeiten in den verschiedenen Bereichen der Webentwicklung ständig verbessern müssen, um den Anschluss nicht zu verlieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Welche Fähigkeiten und Kompetenzen braucht ein Web Engineer?
Web Engineers sind die Tausendsassas der Webentwicklung. Sie sollten über folgende Kompetenzen verfügen:
Full-Stack-Entwicklung: Das Verständnis von Frontend- (HTML5, CSS3, JavaScript-Frameworks) und Backend-Technologien (JavaScript, PHP-Frameworks) ist unerlässlich, um Webanwendungen von Grund auf zu entwickeln.
Datenbank-Grundlagen: Die Vertrautheit mit Datenbankkonzepten und die mögliche Arbeit mit SQL- oder NoSQL-Datenbanken ermöglicht die Speicherung und den Abruf von Daten in Webanwendungen.
Webanalyse und -optimierung: Der Einsatz von Tools wie Google Analytics und Google Tag Manager hilft dabei, das Nutzerverhalten zu analysieren, die Wirksamkeit von Kampagnen zu messen und die Leistung der Website zu optimieren.
Systemadministration: Grundlegende Kenntnisse in der Unix/Linux-Administration sorgen für einen reibungslosen Webserverbetrieb und die Möglichkeit zur Fehlerbehebung.
Projektmanagement: Die Kenntnis von Methoden wie Scrum und OKR und Scrum befähigt Sie, Webprojekte effizient zu planen, durchzuführen und zu liefern.
Welche Soft Skills sollte ein Web Engineer haben?
Neben dem technischen Fachwissen sind auch die Soft Skills entscheidend für den Erfolg:
Problemlösungsfähigkeit und kritisches Denken: Bei der Webentwicklung geht es darum, komplexe Herausforderungen zu meistern. Analytisches Denken und die Fähigkeit, praktische Lösungen zu entwickeln, sind unerlässlich.
Kommunikation und Zusammenarbeit: Eine klare Kommunikation mit Designer:innen, Kund:innen und anderen Entwickler:innen ist für eine erfolgreiche Projektdurchführung notwendig.
Anpassungsfähigkeit und ständiges Lernen: Die technische Landschaft ist ständig im Wandel. Die Liebe zum Lernen und die Fähigkeit, sich an neue Technologien anzupassen, sind entscheidend.
Zeitmanagement und Organisation: Das effektive Jonglieren mit mehreren Aufgaben und das Einhalten von Terminen ist für eine effiziente Webentwicklung unerlässlich.
Liebe zum Detail: Ein scharfes Auge für Details sorgt für qualitativ hochwertigen Code, ein ausgefeiltes Benutzererlebnis und eine gut funktionierende Webanwendung.
Wie wird man Web Engineer?
Web Engineers sind Fachkräfte, die sich mit der Entwicklung und Funktionalität von Webanwendungen und Softwaretools für das Internet beschäftigt. Zu ihren Aufgaben gehören das Entwerfen von Anwendungsfunktionen, die Entwicklung von Netzwerkkommunikationssystemen, das Erstellen von benutzerfreundlichen Schnittstellen und die Entwicklung von Unternehmenswebsites. Diese Computerfachleute können für Unternehmen im Bereich Informationssysteme arbeiten oder freiberuflich tätig sein. Auch wenn eine formale Ausbildung von Vorteil ist, gibt es nicht den einen Weg, um Web Engineer zu werden. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten:
Formale Ausbildung: Ein Bachelor-Abschluss in Informatik, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich kann eine solide Grundlage für Programmiersprachen und Entwicklungskonzepte bieten.
Selbststudium und Kurse: Kurse, Diplomas, Tutorien und Coding-Bootcamps bieten intensive Programme, um sich mit Webentwicklungskenntnissen auszustatten.
Zertifizierungen: Zertifizierungen können Ihre Glaubwürdigkeit und Karrierechancen als Web Engineer erheblich steigern. Das WPI-Diploma zur/zum Web Engineer bestätigt Ihre Expertise in diesem Bereich. Diese weltweit anerkannte Zertifizierung beweist Ihre Fähigkeit, moderne Webtechnologien effektiv einzusetzen und innovative Lösungen zu konzipieren.. Durch den Erwerb einer WPI-Zertifizierung erhalten Sie einen Wettbewerbsvorteil und eröffnen sich spannende Karrieremöglichkeiten.
Bauen Sie ein Portfolio auf: Zeigen Sie Ihre praktischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen, indem Sie eigene Projekte entwickeln oder zu Open-Source-Projekten beitragen. So zeigen Sie potenziellen Arbeitgeber:innen Ihre Fähigkeiten.
Vernetzen Sie sich und knüpfen Sie Kontakte: Treten Sie mit anderen Web Engineers online oder bei lokalen Treffen in Kontakt. Netzwerke können dir Türen zu neuen Möglichkeiten öffnen und Ihnen wertvolle Einblicke in die Branche geben.
Denken Sie daran, dass es darauf ankommt, eine solide Grundlage in den verschiedenen Disziplinen der Webentwicklung zu entwickeln und Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. So werden Sie in diesem spannenden und gefragten Berufsfeld erfolgreich sein.
Wie viel verdient ein Web Engineer?
Das mittlere Jahresgehalt (Median) für Web Engineers liegt in Deutschland bei € 75.684 (2020). Die Gehälter können jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen, z.B:
Erfahrung: Web Engineers mit Erfahrung in der Entwicklung und Wartung von Webanwendungen, einem starken Portfolio, das ihre vielfältigen Fähigkeiten zeigt, und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz erzielen in der Regel höhere Gehälter. Einstiegspositionen beginnen bei etwa € 46.000 pro Jahr, während erfahrene Fachleute mit viel Erfahrung bis zu € 83.000 oder mehr pro Jahr verdienen können.
Standort: Web Engineers in bedeutenden Technologiezentren oder großen Technologieunternehmen verdienen in der Regel mehr als solche in ländlichen Gegenden. Auch die Lebenshaltungskosten spielen bei der Gehaltsfindung eine Rolle.
Branche: Die Gehaltsspanne kann je nach Branche variieren. So verdienen Web Engineers im Finanzdienstleistungssektor möglicherweise mehr als im gemeinnützigen Sektor.
Unternehmensgröße: Größere Unternehmen mit größeren Budgets für Webentwicklungsprojekte können höhere Gehälter bieten als kleinere Unternehmen.
Fazit
Eine Karriere als Web Engineer bietet eine dynamische und herausfordernde Möglichkeit, an allen Aspekten der Webentwicklung beteiligt zu sein. Sie haben viele Aufgaben, von der Gestaltung von Benutzeroberflächen über die Entwicklung von Backend-Funktionen bis hin zur Verwaltung von Webprojekten. Wenn Sie neugierig sind, gerne neue Technologien erlernen und die Fähigkeit besitzen, sich an veränderte Umgebungen anzupassen, dann könnte eine Karriere als Web Engineer (Allrounder:in) genau das Richtige für Sie sein.
Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach qualifizierten Web Engineers in absehbarer Zukunft hoch bleiben wird. Da sich die Webentwicklung weiterentwickelt und die Projekte immer komplexer werden, werden Unternehmen nach vielseitigen Fachkräften suchen, die den gesamten Lebenszyklus der Webentwicklung effektiv bewältigen.